Viele Besucher leiden während ihres DomRep-Urlaubs an Durchfall und Magenschmerzen. Dies kann viele Ursachen haben. Die dominikanische Küche benutzt andere Gewürze als in Europa und auch der ständige Verzehr eiskalter Getränke kann zu Magenverstimmungen führen. Ein bakteriell ausgelöstes Unwohlsein ist im Hotelleben ebenfalls schnell eingefangen. Öfteres Handewaschen und meiden von Buffets, auf welchen auch die nervigen Antillen-Krackel speisen sollte man meiden ;-)

Oft ist es auch einfach eine Überlastung des Darms mit Fruchtzucker durch vermehrtes Obst essen. Plötzlich täglicher Verzehr von Ananas, Mango, Bananen etc. am Hotelbuffet überlastet schnell das Aufnahmesystem für Fructose im Dünndarm. Die Folge ist, dass unverdauter Fruchtzucker in den Dickdarm gelangt und von den dortigen Bakterien gegessen wird, was zu Durchfall, Blähungen und Völlegefühl führt.
Ofmals ist auch einfach nur der bekannte >>"Jetlag" an Magen- und Darmproblemen Schuld. Der Zeitunterschied von 5 bzw. 6 Stunden bringt die innere Uhr durcheinander und bringt uns aus dem Takt. Fliegt man in die DomRep werden unserem Körper Stunden geschenkt, die er nicht leichtfertig wegsteckt. Besonders älteren Menschen, Kindern und sensiblen Menschen kann dies auf Magen und Darm schlagen - die Verdauung kommt durcheinander. Während sich der Schlafrhythmus schnell umstellt, kann die Darmumstellung länger dauern: Tage oder auch länger als eine Woche. Unwohlsein, Stechen und Magenkrämpfe können die Ursache sein. TIPP: die ersten Tage sollte man es ruhig angehen lassen, um sich an den Takt des Urlaubsland zu gewöhnen. Alkohol und Koffein können die Jetlag-Symptome verstärken, ebenfalls wenn man zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt.
Häufig sind auch Parasiten das Übel aller Probleme. Vor allem in den Tropen gibt es zahlreiche Darmparasiten, deren Eier und Larven durch verunreinigtes Wasser aufgenommen werden können. Ein Befall kann sich durch Durchfall, Bauchkrämpfe, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Fieber bemerkbar machen.

Ein Amöbenbefall könnte dann vorliegen. Amöben sind Einzeller, die den Menschen befallen und als Krankheitserreger im Darm überleben und sich vermehren können. In den Körper gelangen sie meist als Zysten, ein Stadium, in dem sie in der Außenwelt monatelang überleben können bis man sie oral durch z.B. schlecht gewaschenes Obst und Gemüse oder Zähne putzen mit Leitungswasser aufnimmt.
Auch Giardia lamblia, ein Dünndarmparasit, treibt sich in der DomRep rum. Dieser Einzeller gelangt ebenfalls über das Zystenstadium in den Körper und verursacht Durchfall und Blähungen.
Um Parasiten prophylaktisch vorzubeugen nehmen DomRep-Profis alle 6 Monate eine „Antiparasitario“- Tablette die man in allen Apotheken für wenige Pesos erwerben kann. Hier gibt es verschiedene Produkte, welche die häufigsten Parasiten abtöten: Abendazole, Ivermectin, Zentel, Imidal, Fel-6
Wie kann man sich schützen?

Trinkt auf keinen Fall Leitungswasser!
Benutzt Wasser aus Flaschen zum Zähneputzen!
Vorsicht ist geboten mit Essen an Straßenverkäufen!
Hatte man Durchfall und Bauchkrämpfe im Urlaub, selbst wenn man sich nach ein paar Tagen wieder besser fühlte, sollte man spätestens im Heimatsland eine Stuhlprobe durchführen lassen. Parasiten sind die beliebtesten Souvenirs, die Urlauber unbewusst mitbringen.