Frank Rainieri

 

ZEITREISE – Entstehung der Touristenmarke „Punta Cana“

 

Die Region Punta Cana, in der Provinz La Altagracia ist heutzutage mehr als nur ein Name.

Es ist das best vermarktete Produkt der Dominikanischen Republik.

 

 

 

Am Anfang befand sich weit und breit nur unberührte, unzugängliche Natur....

....bis in den 70er Jahren, als die Wall Street boombte und das Geld locker saß, Ted Kheel, ein einflussreicher Rechtsanwalt und Unternehmensberater, keine große Mühe hatte einige 100.000 Dollar aufzutreiben, um 60 quadratkilometer Land im äußersten Osten der Insel zu kaufen – die Dominikanische Republik war als das „Nächste Große Ding“ in den angesagten Manhatten Dinner-Parties in aller Munde. Zu dieser Zeit war auch Charlie Bluhdorn gerade dabei das Luxusresort „Casa de Campo“ zu bauen und verstärkte den Hype. Mit dem vorhandenen Möglichkeiten kaufte Ted 1969 das Grundstück im Osten an der „Punta Borrachón“, wie sie damals noch hieß – die „betrunkene Landspitze“ – die direkt an das türkise Meer grenzte und ca. 5 Kilometer weiße, palmengesäumte Sandstrände hervorbrachte.

 

Nach dem Kauf folgte die Besichtigung vor Ort, die eher einer Expedition glich: Büsche, beinahe undurchdringlicher Dschungel, ein Gebiet, das nur mit einem Helikopter zu erreichen war. Die nächst größere Stadt war Higuey, die Fahrt bis dahin dauerte damals 6 Stunden! Die neuen Besitzer waren geschockt und baten den damals 24-jährigen Dominikaner Frank Rainieri um Hilfe, der dort in der Nähe mit 2 Freunden Landwirtschaft betrieb.

 

 

„Die Amerikaner hatten keine Ahnung, dass sich dort nur Wald befand und ich keine vom Tourismus, aber ich sagte ihnen Hilfe zu. Gleichzeitig erinnerte  ich mich an den Film „Die Nacht des Leguan“ mit Richard Burton und Elisabeth Tayler, von dem ich gelesen hatte – der abgelegene und per Boot erreichbare Drehort Puerto Vallarta verwandelte sich darauf in ein 1. Klasse Touristenziel. In meinem jugendlichen Eifer als Geschäftsmann, manifestierte sich diese Vision, die ich mit ihnen teilte.“

 

Punta Cana Resort - Hausstrand

 

 

 

Zu Anfangs engagierte Kheel den Einheimischen, den Dschungel zu schlagen, um das Holz zu exportieren. Auch Sand wurde aus dem Land geschafft und diente in Puerto Rico der Baubranche. Rainieri überzeugte die Investoren einen Traktor zu kaufen, um den Weg freizumachen, damit die ersten Hüttchen als Unterkünfte errichtet weden konnten und um eine provisorische Geröllpiste als Landebahn für Flugzeuge zu verwirklichen. Der nächste Weg und ein Fischerdorf, waren Stunden entfernt.

 

Die 40 Investoren glaubten nicht an den Erfolg. Kehl gefiehl die Vision und er wusste den Enthusiasmus von Rainieri zu schätzen, sodass er den jungen Dominikaner als Projektberater ernannte und alleine nach New York schickte, um Marketing zu betreiben.

 

 

„Da war ich, eigentlich noch ein Kind und spazierte in den Wolkenkratzer der Park Avenue, um mich mit einer Gruppe von Prominenten New Yorkern zu treffen, und es vergingen Monate ohne Erfolg“

 

 

Rainieri aber blieb hartnäckig, redete mit Vehemenz auf die Herrschaften ein und verließ die Stadt mit monatlichen 1000,- Dollar und einer Teilhaberschaft in der Tasche. Mit futuristischen Tatendrang verlobte er sich mit seiner Freundin und driftete kurz darauf in die Isolation ab.

 

 

„Sie nahm den Flug nach New York, um ihr Hochzeitskleid zu kaufen, und das war das letzte Mal, dass ich sie gesehen habe.“

 

 

Nach dem Flugzeugabsturz fiehl Rainieri in ein tiefes Loch, aber Kehl konnte ihn motivieren und so wurde 1971 das erste Hotel der Region - der „Punta Cana Club“ – eröffnet.

 

tl_files/PuntaCana.pro/Bilder/Geschichte/Punta Cana Resort & Club_ 1971_Geschichte_1. Hotel_Osten_Dominikanische Republik.jpg

 

 

„Den Ortsnamen änderte ich 1970 von Punta Borrachón in Punta Cana, einem eigentlichen Gebiet weiter westlich, dass ich als Name für ein touristisches Projekt für besser empfand.“

 

Flughafen 2007

 

Das „Resort“ konnte maximal 40 Gäste beherbergen und bestand aus 10 Bungalows, einem Club- und Personalhaus, es hatte eine eigene Stromversorgung und eine Start- und Landebahn für Kleinflugzeuge. Das Projekt war nicht wirklich rentabel, erregte aber Aufsehen und zeigte das touristische Potential der Region auf.

Der große Wendepunkt, das Gebiet als Tourismusdestination zu etablieren, kam 1977, als sich die französische Kette „Club Med“ eine Anlage in Nachbarschaft baute und finanzielle Unterstützung für einen gemeinsamen nutzbaren, privaten Flughafen in Aussicht stellte.

 

1981 wurde die erste richtige Straße von der dominikanischen Regierung unter Präsident Balaguer gebaut, die Higüey mit Punta Cana verband, allerdings musste man 6 Stunden Fahrtzeit einplanen.

 

1982 errichtete die GrupoPUNTACANA die erste Grundschule nicht nur für Kinder der Angestellten sondern für die gesamte Umgebung, Krankenhäuser folgten.

 

Nach 2 Jahren Bauzeit, 1984, war der erste private internationale Flughafen der Karibik geboren – IATA-Code PUJ - und ließ das Gebiet Punta Cana schlagartig florieren. Mit dem steigenden Geldeinnahmen konnten Rainieri und seine Partner die nötige Infrastruktur realisieren.

 

 

„Ohne diesen Flughafen wäre es unmöglich gewesen, diese Region touristisch zu entwickeln “

Naturpark mit Lagunen

 

Auf dem neuen Flughafen landeten im ersten Jahr ca. 4000 Passagiere (2017 haben 6 Mio. Touristen das Land besucht, wovon mehr als 3.6 Mio. in PUJ ankamen. Das sind 60 % der landesweiten Touristenankünfte. Bis 2022 soll die 10 Mio. Touristen-Marke geknackt werden.)

 

1985 eröffneten die Barceló-Brüder aus Spanien das „Barcelo Bavaro Beach Resort“. Von da an ging es stetig bergauf. Ein Hotel nach dem anderen wurde entlang der Küste aus dem Boden gestampft, sodass heutzutage mehr als 60 Resorts in Punta Cana – Region existieren.

 

1993 begann der Hafenbau, der 3 Jahr später fertiggestellt wurde und Berühmtheiten wie den Modeschöpfer Oscar de la Renta und den Sänger Julio Iglesias anzogen, die ihre Residenzien dort errichteten und u.a. Haupt-Aktionäre der GrupoPUNTACANA wurden. Rainieri erweiterte, nach 3 Jahrzehnten erfolgreicher Führung und Expansion seiner Hotelanlage, das Areal mit den ersten Residentialkomplexen im Jahre 2000.

 

Um sich von der Masse abzuheben, die den Namen Punta Cana in ihren Hotelmarken adaptierten, entschied sich Rainieri 2004 in Konsens mit seinen Partnern, ein einziges, großgeschriebenes Wort „PUNTACANA“ zu verwenden und schützen zu lassen. Auch die Differenzierung der Strandabschnitte wurde durchgeführt.

 

2006 eröffnete das Luxus-Boutiquehotel „Tortuga Bay“ – zu deutsch „Schildkröten-Bucht“ – seine Pforten, das durch Oscar de la Rentas einzigartiges Design hervorsticht. Ein traumhaftes Fleckchen Erde mit 13 Villen, direkt am Meer.

PUNTACANA Resort & Club ist seit den Gründerjahren unabhängig. Allianzen mit anderen Hotelketten hatte Rainieri nie erwägt, ebenso nicht das All Inclusive – Konzept.

 

 

„Ich möchte ein Träumer bleiben. Ich denke, wenn wir es geschafft haben 40 Jahre unabhängig und erfolgreich zu sein, dann brauchen wir All Inclusive nicht. Zum Erfolg gibt es lediglich 3 Schlüsselwörter: Vision, harte Arbeit und Ausdauer. “

Faschingsparade

 

 

Für die Meisten steht der Ausdruck „Punta Cana“  für die gesamte Urlaubsregion im Osten der Dominikanischen Republik, die aus zahlreichen Hotels besteht, in denen Millionen von Touristen jedes Jahr Erholung suchen. Für die GrupoPUNTACANA war die Marke „Punta Cana“ stehts die Vision des modernen Tourismus mit sozialer und ökologischer Verantwortung, das in den unternehmenseigenen Stiftungen seither engagiert verwirklich wird.

 

Mehr Informationen über Stiftungsprojekte : www.puntacana.org

 

Die Dominikanische Republik generiert Dank dem Durchhaltevermögen und dem Engagement der GrupoPUNTACANA heutzutage allein in dieser Touristenregion im Osten mehr als 25 % der Devisen des Landes . Mehr als 100.000 Menschen finden hier Arbeitsplätze.

 

 

„Ich war immer der Überzeugung, dass Mensch und Natur gerade im Tourismus eine Symbiose eingehen müssen,

ansonsten stehen beide am Ende als Verlierer da.“